Einfangen aus der Bewegung – Das Pferd in Dynamik ansprechen

Nachdem dein Pferd im ersten Schritt gelernt hat, sich freiwillig einfangen zu lassen und dir aufmerksam zu folgen, geht es nun darum, diese Verbindung auch in der Bewegung herzustellen.
Oft erlebt man Pferde, die in der Freiarbeit erst bereit sind, sich einfangen zu lassen, wenn sie stehen. Doch was passiert, wenn das Pferd sich bewegt?
Ziel dieser Übung ist es, dass dein Pferd auch in Bewegung auf dich reagiert und sich einfangen lässt – nicht nur im Stand.
Diese Fähigkeit ist essenziell, um eine echte Verbindung herzustellen und dein Pferd auf feine Signale zu sensibilisieren. Sie hilft dir im Alltag enorm – sei es beim Führen, Verladen oder im Gelände.
Warum ist diese Übung wichtig?
✅ Dein Pferd lernt, auch in Bewegung auf deine Körpersprache zu achten.
✅ Es entwickelt eine feinere Reaktionsbereitschaft auf deine Signale.
✅ Es erkennt, dass du nicht nur „führst“, sondern kommunizierst – unabhängig davon, ob es stillsteht oder sich bewegt.
✅ Es hilft dir, dein Pferd in jeder Situation sicher und ruhig zu kontrollieren.
Diese Übung baut auf den ersten Schritt „Einfangen und natürliches Folgen“ auf, erweitert ihn aber um einen wichtigen Aspekt: Dynamik.
Der Ablauf: Schritt für Schritt zum Einfangen aus der Bewegung
1️⃣ Losschicken & Energie aufbauen
Bevor du dein Pferd aus der Bewegung einfängst, braucht es eine klare Richtung und Energie.
Schicke dein Pferd vorwärts, indem du deine Energie erhöhst.
Nutze deine Körpersprache oder ein Signal mit dem Stick, um es in eine gleichmäßige Bewegung zu bringen.
Achte darauf, dass dein Pferd dabei entspannt bleibt – es soll nicht davonlaufen, sondern sich frei und locker bewegen.
👉 Ziel: Das Pferd bewegt sich in einer sicheren, kontrollierten Art, ohne Hektik oder Fluchtverhalten.
2️⃣ Aufmerksamkeit einfordern
Sobald dein Pferd in der Bewegung ist, möchtest du sicherstellen, dass es auf dich achtet.
Beobachte die Ohren und den Blick deines Pferdes: Sind sie bei dir oder ist das Pferd mit etwas anderem beschäftigt?
Fordere die Aufmerksamkeit, indem du plötzlich inne hältst oder deine Energie bewusst veränderst.
Reagiert dein Pferd? Prima! Falls nicht, gehe ein paar Schritte vor der Schulter rückwärts oder verändere deine Position.
👉 Ziel: Dein Pferd bleibt trotz Bewegung mental bei dir und nimmt dich als Führungspersönlichkeit wahr.
3️⃣ Richtige Position zum Einfangen einnehmen
Um dein Pferd aus der Bewegung einzufangen, musst du deine Position gezielt wählen.
Wenn dein Pferd zu schnell oder hektisch läuft:
👉 Laufe leicht vor die treibende Linie (Schulter-Hinterhand-Linie), um es auszubremsen.
Wenn dein Pferd langsamer wird oder bereits aufmerksam ist:
👉 Laufe leicht hinter das Pferd (den Raum hinter dem Schweif), um es sanft zu dir einzuladen.
Verändere deine Körperhaltung:
👉 Lass deine Energie sinken, senke den Blick, drehe die Schultern leicht weg – das signalisiert „Komm zu mir“.
Gib dem Pferd eine klare Einladung:
👉 Nutze eine sanfte Geste mit deiner Hand oder eine kleine Bewegung, die das Pferd auffordert, zu dir zu kommen.
👉 Ziel: Dein Pferd verlangsamt sich, dreht sich zu dir und kommt auf dich zu – in der Bewegung, nicht erst im Stand.
4️⃣ Positive Verstärkung & Wiederholung
Sobald dein Pferd sich dir in der Bewegung zuwendet oder gar zu dir kommt, sofort belohnen! 🎉
Lobe dein Pferd mit Entspannung, Stimme oder einer ruhigen Berührung.
Lass es für einen Moment entspannen, damit es die Übung verarbeiten kann.
Wiederhole den Prozess – aber immer in kleinen, positiven Schritten.
👉 Ziel: Das Pferd lernt, dass das Hinwenden und Einfangen in Bewegung eine angenehme Erfahrung ist.
Typische Herausforderungen & Lösungen
❌ Mein Pferd läuft davon und ignoriert mich
✔ Korrigiere deine Energie. Oft ist das Pferd überfordert oder sieht dich nicht als klare Führung. Achte darauf, nicht zu viel Druck zu machen.
❌ Mein Pferd bleibt nicht bei mir, sondern läuft weiter
✔ Mache dich bewusst interessant. Spiele mit Rückzug und Annäherung
– sei nicht statisch, sondern dynamisch!
❌ Mein Pferd bleibt unsicher stehen, kommt aber nicht wirklich zu mir
✔ Gib ihm mehr Zeit. Manche Pferde brauchen länger, um Vertrauen zu fassen. Lobe bereits kleine Fortschritte. Oftmals musst du durch das Raumeinnehmen hinter dem Schweif versuchen die Hinterhand zu bewegen und dann schauen, dass durch einen kleinen Rückzug von die die Vorhand herumkommt und die schrittweise folgt. Das ist ein Prozeß!
Fazit: Einfangen ist nicht nur Stillstand, sondern Kommunikation
Das Einfangen aus der Bewegung ist eine Schlüsselübung in der Freiarbeit. Sie zeigt dir, wie aufmerksam dein Pferd auf dich ist und wie gut eure Kommunikation funktioniert.
Mit dieser Übung schaffst du die Basis für:
✅ Sicheres Arbeiten in der Freiarbeit
✅ Mehr Reaktionsbereitschaft auf feine Signale
✅ Ein besseres Verständnis zwischen dir und deinem Pferd
🔥 In meinem nächsten Blog gehen wir auf Punkt 3 ein: „Richtung, Gangart & Tempo halten“!
👉 Hast du Fragen oder möchtest du das selbst ausprobieren?
Schreib es in die Kommentare oder buche eine Session mit mir! 🐴✨
Und unter diese Link findest du ein YouTube Video mit einigen Erklärungen
Comments