top of page

Übung 7: Folgen an der Schulter – Feine Führung für echte Verbindung

Autorenbild: Anja SchwienAnja Schwien

Nachdem dein Pferd gelernt hat, sich exakt an deiner Schulter zu positionieren, ist der nächste Schritt, dass es diese Position in der Bewegung stabil hält und sich von dir mitnehmen lässt.

Diese Übung ist entscheidend für eine harmonische, feine Freiarbeit, denn sie bildet die Grundlage für fließende Bewegungen und eine präzise Zusammenarbeit zwischen dir und deinem Pferd – ganz ohne Seil oder mechanische Hilfsmittel.


Magic in der Freiarbeit im Galopp
Magic in der Freiarbeit im Galopp

Ein Pferd, das bewusst an der Schulter folgt, zeigt:

✅ Vertrauen in dich als klare Führung

✅ Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit auf feine Signale

✅ Körperbewusstsein und Balance in der Bewegung

✅ Vorbereitung auf spätere Übungen in der Freiarbeit / Bodenarbeit


Warum ist das Folgen an der Schulter so wichtig?

Diese Übung zeigt dir, wie fein dein Pferd auf dich reagiert.

✅ Dein Pferd lernt, sich an deiner Energie zu orientieren und sich mit dir zu bewegen.

✅ Es versteht, dass es ohne Zwang und Druck folgen soll, sondern durch sanfte, klare Körpersignale.

✅ Du schulst die Verbindung & Koordination, damit dein Pferd ohne Stress an deiner Seite bleibt.

✅ Eine saubere Schulterkontrolle hilft beim präzisen Führen in der Freiarbeit, aber auch bei dem täglichen Umgang.


💡 Das Ziel: Dein Pferd bleibt auf Höhe deiner Schulter, folgt dir fließend in jede Richtung und passt sich deinem Tempo an – ohne nach vorne zu drängen oder hinterherzuhinken.


Schritt für Schritt: Wie dein Pferd feines Folgen an der Schulter lernt

1️⃣ Die richtige Position sichern

Bevor du losgehst, überprüfe:

Steht dein Pferd korrekt an deiner Schulter?

Ist es entspannt und aufmerksam?

Steht es parallel zu dir oder driftet es zur Seite weg?


Falls dein Pferd zu weit vorne oder hinten steht, korrigiere sanft:

✔ Falls es zu weit vorne ist → Sanftes Stoppsignal mit Hand oder Stick.

✔ Falls es zurückhinkt → Sanfte Einladung durch Nachtreiben mit Hand, Stick, Gerte - durch Energieerhöhung.


👉 Ziel: Dein Pferd bleibt exakt auf Schulterhöhe, bevor ihr euch in Bewegung setzt.


2️⃣ Mitnehmen – Ziehende Energie nutzen

  • Starte langsam mit einem Schritt nach vorne.

  • Dein Pferd sollte diesen Schritt sofort spiegeln, ohne Verzögerung.

  • Falls es stehen bleibt oder zurückbleibt, erhöhe leicht deine Energie (z. B. eine feine Körperspannung oder eine kleine Geste mit der Hand, Gerte, Stick).


💡 Tipp: Pferde, die von Natur aus unsicher oder träge sind, brauchen manchmal eine sanfte Aktivierung, um zu verstehen, dass sie sich mit dir bewegen sollen.


👉 Ziel: Dein Pferd soll von selbst folgen, ohne dass du ständig antreiben musst.


3️⃣ Energie- und Richtungswechsel einbauen

Damit dein Pferd wirklich auf dich achtet, kannst du mit verschiedenen Tempi und Richtungswechseln spielen.


🔄 Richtungswechsel:

  • Laufe leicht in eine neue Richtung und achte darauf, dass dein Pferd mit dir mitgeht, ohne aus der Position zu fallen.

  • Falls dein Pferd hinterherhinkt, kannst du sanft nachtreiben oder kurz in seine Richtung drehen, um es aktiver zu machen.


Tempi variieren:

  • Wechsle bewusst zwischen langsamen und schnelleren Schritten.

  • Dein Pferd soll sich sofort an dein Tempo anpassen, ohne Zögern oder Stress.


👉 Ziel: Dein Pferd bleibt stabil an deiner Schulter, egal in welchem Tempo oder in welcher Richtung du dich bewegst.


Zusätzliche Herausforderung: Präzises Folgen mit minimalen Signalen

Wenn dein Pferd diese Übung gut versteht, kannst du den Einfluss deiner Körpersprache weiter verfeinern:

🔹 Teste, wie wenig Energie du brauchst, damit dein Pferd folgt.

🔹 Verkleinere deine Bewegungen – kann dein Pferd mit nur einer minimalen Gewichtsverlagerung reagieren?

🔹 Bleibt dein Pferd auch in schwierigeren Situationen an deiner Schulter? – Teste das in einem neuen Umfeld oder mit kleinen Ablenkungen.


💡 Das Ziel: Dein Pferd folgt dir so fein wie möglich, reagiert auf kleinste Signale und bleibt in jeder Situation in Balance.


Häufige Herausforderungen & Lösungen

Mein Pferd bleibt nicht an meiner Schulter, sondern geht nach vorne.

Korrigiere sanft mit deiner Körpersprache oder einem kurzen Stopp, um es in die richtige Position zurückzuholen.


Mein Pferd bleibt stehen oder zögert beim Folgen.

Erhöhe leicht deine Energie, um es zu motivieren, mit dir mitzugehen.


Mein Pferd reagiert gut im Schritt, aber verliert im Trab die Position.

Übe zuerst langsam und steigere dann allmählich das Tempo.


Mein Pferd driftet zur Seite oder fällt aus der Position.

Nutze sanfte Korrekturen mit deiner Körperenergie oder einer leichten Berührung mit dem Stick.(Nutze gerne auch mal die Bande/Zaun als Begrenzung)


Fazit: Die Basis für feine Führung und echte Harmonie

Das Folgen an der Schulter ist eine der wichtigsten Übungen in der Freiarbeit, denn sie zeigt, wie fein dein Pferd auf deine Körpersprache achtet.

Diese Übung hilft deinem Pferd, sich mental und körperlich an dir auszurichten, und schafft die Grundlage für weitere Übungen wie Seitengänge, höhrere Gangarten oder sogar zirzensische Lektionen.


🔥 Möchtest du diese Übung intensiv lernen und an deiner Freiarbeit feilen?

Dann komm in mein nächstes Liberty Camp oder buche einen meiner Horsemanship-Kurse!


👉 Hier findest du alle aktuellen Termine & Kurse:📍 Jetzt buchen!


Ich freue mich, dich und dein Pferd auf diesem Weg zu begleiten! 🐴💫

 
 
 

Comments


bottom of page