🐎 Das Balance Board – Höchste Konzentration, Körperspannung & Vertrauen
- Anja Schwien
- 25. Juni
- 4 Min. Lesezeit

Nach der Hängebrücke, die Beweglichkeit und Vertrauen in schwankende Untergründe trainierte, kommen wir nun zu einem der anspruchsvollsten Hindernisse des Extreme Trail Parks – dem Balance Board! 🏗️🐎
Dieses Hindernis verlangt höchste Körperkontrolle, Ruhe und Präzision, denn es erfordert vom Pferd, sich an eine instabile Plattform anzupassen und sein Gleichgewicht aktiv zu steuern.
💡 Eine echte Herausforderung für Mut, Körpergefühl und Sensomotorik!
📌 Warum ist das Balance Board ein wertvolles Hindernis?
✅ Fördert tiefen Muskelaufbau & Stabilität – Dein Pferd muss seine Muskulatur gezielt aktivieren, um das Wackeln auszugleichen.
✅ Verbessert Gleichgewicht & Koordination – Das Pferd lernt, seine Balance bewusst zu halten & kleine Korrekturen auszuführen.
✅ Schult mentale Ruhe & Geduld – Auf diesem Hindernis ist Hektik fehl am Platz, denn nur ein ruhiges Pferd bleibt stabil.
✅ Erhöht das Selbstbewusstsein & die Körperwahrnehmung – Das Pferd lernt, sich selbstständig an ungewohnte Bewegungen anzupassen.
✅ Kombiniert Mut, Vertrauen & Sensibilität – Das Pferd muss sich bewusst auf die Bewegung einlassen & sich sicher fühlen.
📍 Das Balance Board hat eine Größe von 2,5 m x 1,3 m und ist mit einer verzinkten Stahlkonstruktion & Lärchenbohlen gefertigt. Es steht auf vier Federn, die für eine bewegliche Unterlage sorgen.
💡 Besonderheit: Sobald das Pferd ruhig & zentriert auf dem Balance Board steht, sollte es aufhören zu wackeln– ein perfektes Feedback für eine stabile Körperspannung & Gleichgewicht!
So bereitest du dein Pferd auf das Balance Board vor
Da das Balance Board zu den schwierigsten Hindernissen gehört, sollte dein Pferd vorher bereits mit beweglichen Untergründen, der Wippe & der Hängebrücke gearbeitet haben.
1️⃣ Erstes Kennenlernen – Vertrauen aufbauen & Bewegung wahrnehmen
🔹 Lasse dein Pferd das Balance Board erst einmal anschauen & berühren.
🔹 Falls es skeptisch ist, kann es mit den Vorderhufen vorsichtig auf die Kante treten, um die Bewegung wahrzunehmen.
🔹 Achte darauf, dass dein Pferd ruhig bleibt & nicht erschrickt, wenn sich die Plattform bewegt.
💡 Wichtig: Das Pferd muss lernen, dass die Bewegung normal ist & kein Grund zur Flucht!
👉 Ziel: Dein Pferd nimmt das Hindernis wahr & bleibt entspannt, auch wenn es sich bewegt.
2️⃣ Die ersten Schritte – Ruhig & kontrolliert auf das Board treten
🔹 Führe dein Pferd langsam mit einem langen Führstrick auf das Board.
🔹 Halte dein eigenes Energielevel niedrig, damit dein Pferd ruhig bleibt.
🔹 Falls dein Pferd panisch reagiert, lasse es nur mit den Vorderhufen auf das Board treten & sofort wieder heruntergehen.
💡 Wichtig: Das Pferd sollte sich selbst mit der Bewegung vertraut machen & nicht durch Druck gezwungen werden.
👉 Ziel: Dein Pferd tritt kontrolliert auf das Board & nimmt die Bewegung bewusst wahr.
3️⃣ Ruhiges Stehen – Das ultimative Ziel
🔹 Sobald dein Pferd vollständig auf dem Balance Board steht, soll es lernen, ruhig zu bleiben.
🔹 Die Herausforderung: Bewegt sich das Pferd hektisch, bleibt das Board instabil!🔹 Erst wenn dein Pferd sich entspannt, wird das Board ruhig stehen – ein perfektes Feedback!
💡 Challenge: Kannst du dein Pferd so lange ruhig halten, bis das Board von selbst stabil wird?
👉 Ziel: Dein Pferd balanciert sich selbst aus & bleibt ruhig stehen.
4️⃣ Bewegung auf dem Balance Board – Körperspannung & Koordination verbessern
🔹 Für fortgeschrittene Pferde kannst du nun kleine Bewegungen einbauen:
✅ Langsame Gewichtsverlagerung von vorne nach hinten – Fördert das Körperbewusstsein.
✅ Kleine Schritte vorwärts oder rückwärts auf dem Board – Perfekt für eine feinere Hufkontrolle.
✅ Seitwärtsbewegungen auf dem Board – Extrem anspruchsvoll, da sich das Pferd sehr genau ausbalancieren muss.
💡 Tipp: Diese Übungen helfen dem Pferd, bewusst seine Stabilität zu verbessern & kleinste Bewegungen auszugleichen.
👉 Ziel: Dein Pferd kann sich kontrolliert auf dem Balance Board bewegen, ohne die Kontrolle zu verlieren.
5️⃣ Mentale Herausforderung – Wer bleibt ruhiger?
Das Balance Board ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine mentale Prüfung – für Pferd & Mensch!
🔹 Bleibst du selbst ruhig, wenn sich das Board bewegt?
🔹 Kannst du deinem Pferd das Gefühl geben, dass die Bewegung „normal“ ist?
🔹 Bist du in der Lage, dein Pferd in kleinen Schritten sicher heranzuführen?
💡 Wichtig: Oft ist der Mensch angespannter als das Pferd! Dein Pferd spiegelt deine Emotionen – je ruhiger du bist, desto sicherer fühlt es sich.
Häufige Herausforderungen & Lösungen
❌ Mein Pferd traut sich nicht auf das Board.
✔ Lass es zuerst mit den Vorderhufen antippen, um das Gefühl kennenzulernen.
❌ Mein Pferd springt hektisch runter, sobald sich das Board bewegt.
✔ Baue kleine, ruhige Sequenzen ein, damit sich dein Pferd an die Bewegung gewöhnt.
❌ Mein Pferd bleibt nicht still stehen & hält das Board nicht ruhig.
✔ Lass es lernen, seine Energie zu regulieren – je ruhiger es steht, desto stabiler wird das Board.
❌ Ich bin unsicher, wie ich mein Pferd führen soll.
✔ Arbeite erst mit einem erfahrenen Pferd oder Trainer, um das richtige Gefühl für die Bewegung zu bekommen.
Challenge: Bist du bereit für das Balance Board? 🚀
🐎 Teste mit deinem Pferd das Balance Board!
👉 Kann es ruhig darauf stehen & sich selbstständig ausbalancieren?
📸 Teile deine Fortschritte & markiere @anjaschwien @proridehorsemanship @trainingszentrumreitvielfalt!
📍 Nutze die letzte Saison des Extreme Trail Parks NRW und sichere dir deinen Termin!
Comments