🐎 Der Hügel – Kraft, Koordination & Kommunikation auf Distanz im Extreme Trail Training
- Anja Schwien
- 4. Juni
- 3 Min. Lesezeit

Nach dem schmalen Schwebebalken & den Stegen, die Balance und Selbstständigkeit förderten, widmen wir uns nun einem Hindernis, das nicht nur Muskulatur & Kondition, sondern auch präzise Kommunikation auf Distanz erfordert – der Hügel! 🌄🐎
Der Hügel ist ein hervorragendes Trainingselement, um die Hinterhand zu aktivieren, das Gleichgewicht zu verbessern und die Kontrolle über das Tempo zu optimieren. Gleichzeitig fordert er dich als Mensch heraus: Kannst du dein Pferd mit feiner Körpersprache auf Abstand sicher über die Erhöhung schicken/führen?
📌 Warum ist der Hügel ein wertvolles Hindernis?
✅ Fördert Kraft, Kondition & Trittsicherheit – Dein Pferd muss sich bewusst über die Steigung bewegen.
✅ Verbessert die Koordination & Balance – Die Höhenunterschiede fordern die Beweglichkeit deines Pferdes.
✅ Trainiert Kommunikation auf Distanz – Du lernst, dein Pferd über Körpersprache zu lenken, ohne ständig nachzukorrigieren.
✅ Erhöht die Selbstständigkeit deines Pferdes – Es lernt, seinen Körper in der Bewegung gezielt einzusetzen.
✅ Super Vorbereitung für Geländeritte – Perfekt, um dein Pferd an Höhenunterschiede & unwegsames Gelände zu gewöhnen.
So bereitest du dein Pferd auf den Hügel vor
Bevor dein Pferd sicher über den Hügel läuft, sollte es bereits auf deine Führung aus der Distanz reagieren & sich trittsicher auf unterschiedlichen Untergründen bewegen.
1️⃣ Erstes Kennenlernen – Vertrauen in das Hindernis aufbauen
🔹 Lasse dein Pferd den Hügel in Ruhe erkunden – führe es an den Hügel heran, damit es die Höhe wahrnimmt.
🔹 Achte darauf, dass du ruhig & gelassen bleibst, um deinem Pferd Sicherheit zu vermitteln und dann von dir weg zu schicken
👉 Ziel: Dein Pferd nimmt den Hügel als normale Herausforderung an & bleibt entspannt.
2️⃣ Die ersten Schritte bergauf – Kraft & Balance aufbauen
🔹 Schicke dein Pferd bewusst & mit klarer Körpersprache auf den Hügel.
🔹 Vermeide hektisches Antreiben, sei klar in deiner Ausführung – dein Pferd soll auf deine Einwirkung achten und dieser folgen.
🔹 Falls es zögert, bleibe ruhig & gib ihm genug Zeit, um den richtigen Weg zu finden.
💡 Tipp: Manche Pferde neigen dazu, in der Steigung nach oben zu rennen oder den Hügel vorher runter zu springen.
👉 Achte darauf, dass dein Pferd sich kontrolliert bewegt & nicht ins Rennen verfällt.
👉 Ziel: Dein Pferd steigt ruhig & bewusst den Hügel hinauf.
3️⃣ Die Hügelspitze – Halten, Wenden & Selbstkontrolle
Sobald dein Pferd oben steht, kannst du verschiedene Übungen einbauen:
✅ Anhalten & Warten – Fördert Geduld & Kontrolle.
✅ Dein Pferd geht langsam den Hügel wieder hinunter.
✅ Richtungswechsel auf der Hügelkuppe – Trainiert Balance & Wendigkeit.
✅ Seitwärtsbewegungen über den Hügel – Fördert Körperbewusstsein & Koordination.
💡 Wichtig: Dein Pferd soll entspannt & ohne Stress oben stehen bleiben – keine Hektik!
👉 Ziel: Dein Pferd hält souverän auf der Hügelkuppe an & bleibt aufmerksam.
4️⃣ Der kontrollierte Abstieg – Trittsicherheit & Gelassenheit fördern
🔹 Bergabgehen ist für viele Pferde eine größere Herausforderung als bergauf – sie müssen ihre Hinterhand bewusst einsetzen.
🔹 Lasse dein Pferd langsam & kontrolliert absteigen, ohne dass es ins Rutschen gerät.
🔹 Falls dein Pferd springt oder hastig wird, arbeite an an deinen Einwirkungen und klaren Übergängen.
💡 Fortgeschrittene Übung:Kann dein Pferd langsam vom Hügel absteigen, ohne hektisch zu werden - Schritt für Schritt?
👉 Ziel: Dein Pferd bewegt sich kontrolliert & mit Gleichgewicht den Hügel hinunter.
Kommunikation auf Distanz – Die eigentliche Challenge für den Menschen
Der Hügel ist nicht nur ein Test für dein Pferd – sondern auch für dich!Hier zeigt sich, wie gut du dein Pferd mit feiner Körpersprache & Energieimpulsen auf Distanz steuern kannst.
🔹 Kannst du dein Pferd allein mit deiner Position korrekt auf den Hügel lenken?🔹 Hält dein Pferd seine Energie, ohne dass du ständig nach korrigieren musst?
🔹 Bleibt es aufmerksam & wartet oben, bis du die nächste Anweisung gibst?
💡 Wichtig: Viele Menschen haben den Impuls, ständig nachzusteuern – doch je präziser deine Energie von Anfang an, desto mehr kann dein Pferd die Übung selbstständig durchlaufen.
Häufige Herausforderungen & Lösungen
❌ Mein Pferd traut sich nicht den Hügel hoch.
✔ Arbeite mit kleinen Annäherungen & belohne jeden Versuch.
❌ Mein Pferd rennt bergauf & verliert die Kontrolle.
✔ Lasse es in der Mitte kurz stehen, um das Tempo zu regulieren.
❌ Mein Pferd springt beim Abstieg, anstatt langsam zu gehen.
✔ Übe bewusst langsame Bewegungen, um die Einwirkungen zu verbessern.
❌ Ich bin unsicher in der Führung auf Distanz.
✔ Achte auf deine eigene Energie & Körpersprache – je klarer du bist, desto weniger Hilfsmittel brauchst du.
Challenge: Bist du bereit für den Hügel? 🚀
🐎 Teste mit deinem Pferd den Hügel!
👉 Kann es ruhig & mit voller Kontrolle hoch & runter gehen? Behältst du klare Führung auf Distanz?
📸 Teile deine Fortschritte & markiere @anjaschwien@proridehorsemanship @trainingszentrumreitvielfalt!
📍 Nutze die letzte Saison des Extreme Trail Parks NRW und sichere dir deinen Termin!
Comentários