top of page

🐎 Die Stufen – Kraft, Balance & Körperkontrolle im Extreme Trail Training


Hier soll das Pferd aufpassen und  vor dem Menschen stoppen. Es gibt diverse Varianten die Stufen zu meistern
Hier soll das Pferd aufpassen und vor dem Menschen stoppen. Es gibt diverse Varianten die Stufen zu meistern

Nach dem Hügel, der die Koordination und Kommunikation auf Distanz schulte, gehen wir nun zu einem besonders anspruchsvollen Hindernis über – die Stufen! 🌿🐎

Dieses Hindernis ist physisch und mental herausfordernd, denn es fordert dein Pferd in Hinterhandkraft, Versammlungsbereitschaft und bewusster Bewegungskontrolle. Gleichzeitig musst du als Mensch lernen, sein Pferd fein zu führen, die Abstände korrekt einzuschätzen und die Geduld zu bewahren, wenn dein Pferd sich an die Stufen herantastet und ggf. losspringt.


💡 Für viele Pferde ist das eine spannende Aufgabe – für Menschen oft eine echte Herausforderung!


📌 Warum sind die Stufen ein wertvolles Hindernis?


Kräftigt die Hinterhand & Bauchmuskulatur – Perfektes Muskeltraining für mehr Tragkraft & Balance.

Fördert die Versammlungsfähigkeit – Die Hinterhand schiebt, die Vorhand arbeitet raumgreifend.

Verbessert die Körperkoordination – Dein Pferd muss bewusst seine Beine setzen & den Schwerpunkt kontrollieren.

Erhöht die Selbstkontrolle & das Timing – Dein Pferd lernt, Hindernisse nicht hektisch, sondern mit Ruhe zu überwinden.

Bergauf & bergab trainierbar – Je nach Richtung werden verschiedene Muskelgruppen aktiviert.


📍 Die Stufen bestehen aus zwei großen Baumstämmen, die natürlich in den Hang integriert wurden. Das bedeutet: Jede Bewegung muss gut durchdacht sein!


So bereitest du dein Pferd auf die Stufen vor

Da die Stufen ein anspruchsvolles Hindernis sind, sollte dein Pferd bereits sicher auf unterschiedlichen Untergründen laufen und mit Bergauf- & Bergabpassagen vertraut sein.


1️⃣ Erstes Kennenlernen – Vertrauen in das Hindernis aufbauen

🔹 Lasse dein Pferd sich die Stufen aus der Nähe ansehen & in Ruhe erkunden.

🔹 Falls es zögert, darf es die Stufen beschnuppern

🔹 Wichtig: Dein Pferd soll sich bewusst an die Höhe & den Abstand gewöhnen, bevor es die erste Bewegung macht. Dennoch ist es für das Pferd viel einfacher, als man es als Mensch erwartet!

👉 Ziel: Dein Pferd nimmt das Hindernis ruhig wahr & zeigt Neugier, ohne Unsicherheit.


2️⃣ Bergauf – Kraft, Balance & Hinterhandaktivierung trainieren

🔹 Führe dein Pferd mit ruhiger Energie & einem langen Seil an die erste Stufe heran.

🔹 Lasse es eigenständig die Höhe taxieren

🔹 Wir besprechen vorab, welche Variante du nutzen möchtetst, von vorne, um dein Pferd einzuladen oder seitlich, um es zu schicken.

🔹 Sobald dein Pferd die Stufen erklimmt, halte es in einem gleichmäßigen, kontrollierten Tempo.


💡 Wichtig: Dein Pferd soll die Bewegung nicht überspringen, sondern mit einem bewussten Schub der Hinterhand nach vorne steigen.

👉 Ziel: Dein Pferd setzt jeden Huf gezielt & steigt mit guter Balance nach oben.


3️⃣ Die Hügelkuppe – Anhalten, Warten & Geduld üben

🔹 Sobald dein Pferd oben ist, lasse es einen Moment stehenbleiben.

🔹 Trainiere, dass es auf dein Kommando wartet, anstatt hektisch weiterzulaufen.

🔹 Dabei sollte es in der 4-Augenposition, als dich wirklich mit dem Kopf auf dich ausgerichtet sein, stehen bleiben und sich am besten an der Stirn streicheln lassen.

🔹 Dies schult Geduld, Selbstkontrolle & mentale Ruhe – eine wertvolle Übung für alle Bereiche der Pferdeausbildung.


💡 Challenge: Kannst du dein Pferd auf Distanz anhalten lassen & erst mit einem Signal weiterführen?

👉 Ziel: Dein Pferd bleibt ruhig & wartet oben auf deine nächste Anweisung.


4️⃣ Bergab – Körperkontrolle & Schwerpunktverlagerung trainieren

🔹 Der Abstieg erfordert noch mehr Konzentration & Trittsicherheit als der Aufstieg.

🔹 Schicke dein Pferd langsam & kontrolliert nach unten

🔹 Falls dein Pferd springt oder hektisch wird, lasse es eine Pause zwischen den Stufen machen, um Ruhe & Kontrolle zu fördern.

🔹 Auch hier besprechen wir vorher, für welche Variante du dich entscheidest, damit du auch korrekt einwirken kannst.


💡 Wichtig: Dein Pferd sollte seine Beine bewusst setzen & sein Gewicht aktiv auf die Hinterhand verlagern.

👉 Ziel: Dein Pferd bewegt sich ruhig & mit präziser Kontrolle bergab.


5️⃣ Selbstständigkeit & Führposition – Wer kontrolliert wen?


💡 Jetzt wird’s spannend: Kannst du dein Pferd mit so wenig Hilfen wie möglich über die Stufen schicken?

🔹 Die Stufen sind eine ideale Übung, um die Führposition & das Timing zu verfeinern.

🔹 Lerne, dein Pferd mit minimalen Hilfen an die Aufgabe heranzuführen, anhalten zu lassen & zu führen.

🔹 Behält dein Pferd seinen Raum zu dir ein? Oder drängelt es?


👉 Ziel: Dein Pferd bewegt sich eigenständig & konzentriert, ohne dass du es stark beeinflussen musst.


Häufige Herausforderungen & Lösungen

Mein Pferd zögert & will nicht hochsteigen.

✔ Arbeite mit kleinen Schritten, lobe jede Annäherung.


Mein Pferd springt über die Stufen, ohne sich kontrollieren zu lassen.

Langsame Impulse setzen & das Pferd bewusst jeden Huf setzen lassen. Es soll auch deine Einwirkungen reagieren.


Ich bin mir unsicher, wie ich mein Pferd richtig führe.

✔ Ich helfe dir sehr gerne und kann dein Pferd auch einmal übernehmen.


Challenge: Bist du bereit für die Stufen auf meinem Trailplatz? 🚀


🐎 Teste mit deinem Pferd die Stufen!

👉 Kann es kraftvoll & bewusst die Stufen erklimmen?

Bleibt es beim Abstieg ruhig & in Balance?


📸 Teile deine Fortschritte & markiere @anjaschwien @proridehorsemanship @trainingszentrumreitvielfalt!


📍 Nutze die letzte Saison des Extreme Trail Parks NRW und sichere dir deinen Termin!




 
 
 

Comments


bottom of page