top of page

🐎 Das Dach – Balance, Muskelaufbau & Vertrauen im Extreme Trail Training


Foto von Jessica Freymark am Dach
Foto von Jessica Freymark am Dach

Nachdem dein Pferd das Podest erfolgreich gemeistert hat, ist das nÀchste Hindernis in der Extreme Trail Blogreihe das Dach!


Dieses Hindernis ist eine leichte Erhöhung mit zwei sanft ansteigenden Rampen, die deinem Pferd hilft, bewusster mit seiner Hinterhand zu arbeiten, Gleichgewicht zu schulen und Vertrauen in HöhenverÀnderungen zu entwickeln.

Das Dach besteht aus einer verzinkten Stahlkonstruktion mit LĂ€rchenholzbohlen, ist 40 cm hoch und hat eine GesamtlĂ€nge von ca. 5,50 m. Die zwei Rampen sind Ă€hnlich den Verladerampen eines PferdeanhĂ€ngers – das macht das Training darauf besonders wertvoll fĂŒr Gelassenheit & Muskelarbeit.


Viele Pferde lieben es, auf dem Dach zu stehen, da sie dort eine erhöhte Position einnehmen und „sich alles von oben anschauen“ können. Dieses GefĂŒhl von Übersicht gibt ihnen Sicherheit!


💡 Warum ist das Dach ein wertvolles Hindernis?

✅ Vertrauen in den Menschen stĂ€rken – Dein Pferd folgt dir auch auf ungewohnten Boden.

✅ Selbstsicherheit auf Erhöhungen gewinnen – HöhenverĂ€nderungen werden zur NormalitĂ€t.

✅ Muskelarbeit & Sensomotorik fördern – Besonders die Hinterhand wird aktiviert.

✅ Koordination & bewusste Hufkontrolle verbessern – Die Bewegung bergauf und bergab wird trainiert.

✅ Gelassenheit fördern – Dein Pferd bleibt ruhig & entspannt auf dem Dach

.✅ Praktische Übung fĂŒr den Alltag – Perfekte Vorbereitung auf Verladerampen & unebenes GelĂ€nde!


So bereitest du dein Pferd auf das Dach vor

Bevor dein Pferd das Dach betritt, sollte es bereits Podeste sicher meistern und sich an HöhenverĂ€nderungen gewöhnt haben. Manchmal kann es auch von Vorteil sein erst mit dem Dach anzufangen. Da schauen wir gemeinsam, was fĂŒr dein Pferd passt.


1ïžâƒŁ Erstes Kennenlernen – Vertrauen aufbauen

đŸ”č Lasse dein Pferd das Hindernis in Ruhe anschauen und beschnuppern.

đŸ”č Falls es skeptisch ist nutzen wir das Prinzip AnnĂ€herung und RĂŒckzug

đŸ”č Belohne jedes AnnĂ€hern & Schnuppern, um positive VerknĂŒpfungen zu schaffen.

👉 Ziel: Dein Pferd soll sich sicher & interessiert dem Dach nĂ€hern.


2ïžâƒŁ Die ersten Schritte – Vorderbeine auf das Dach setzen

đŸ”č Lade dein Pferd mit sanfter Energie ein, die Vorderhufe auf die Rampe zu setzen.

đŸ”č Falls es zögert, arbeite mit kleinen Impulsen, es sollte auf deine Einwirkungen reagieren

đŸ”č Sobald ein Huf auf der Rampe steht, sofort eine Pause geben, bei manchen Pferden kann man jedoch auf weiter gehen, das ergibt sich aus der Situation.


💡 Tipp: Da die Rampen dem Prinzip einer Verladerampe Ă€hneln, ist dies eine perfekte Übung fĂŒr Pferde, die Probleme mit dem HĂ€nger haben.

👉 Ziel: Dein Pferd setzt die ersten Schritte kontrolliert und bleibt entspannt.


3ïžâƒŁ Ganz auf das Dach steigen – Balance & Muskelkraft trainieren

đŸ”č Fordere dein Pferd auf, langsam ĂŒber die Rampe auf das Dach zu gehen.

đŸ”č Achte darauf, dass es sich nicht hektisch bewegt oder springt.

đŸ”č Bleibe ruhig & bestĂ€ndig, um deinem Pferd Sicherheit zu vermitteln.

đŸ”č Gib dem Pferd genug Seil zum Ausbalancieren

đŸ”č Behalte deinen Fokus und laufen parallel mit deinem Pferd


💡 Übung fĂŒr Fortgeschrittene:Wenn dein Pferd sicher auf dem Dach steht, kannst du verschiedene Übungen ausprobieren:


✅ Anhalten & Pausieren lassen – Dein Pferd soll sich oben entspannen.

✅ RĂŒckwĂ€rts absteigen lassen – Perfekt fĂŒr Körperkontrolle & Hufkoordination.

✅ Wenden auf dem Dach – Fördert Geschmeidigkeit & Balance.

👉 Ziel: Dein Pferd bewegt sich ruhig & bewusst auf dem Dach und bleibt sicher stehen.


4ïžâƒŁ Sicheres Absteigen – Kontrolle bewahren

đŸ”č Dein Pferd soll langsam & mit Bedacht von der Rampe treten.

đŸ”č Falls es springt, wiederhole die Übung in kleinen Schritten.

đŸ”č Achte darauf, dass es jede Bewegung bewusst setzt und nicht hektisch wird.

đŸ”č Keine Sorge, ich begleite dich entsprechend mit deinem Pferd


💡 Tipp: Wenn dein Pferd hektisch absteigt, lasse es zuerst nur mit den Vorderhufen auf das Dach gehen, bevor du die komplette Bewegung verlangst.

👉 Ziel: Ruhiges, sicheres Absteigen ohne Stress.


HÀufige Herausforderungen & Lösungen

❌ Mein Pferd hat Angst und will nicht auf das Dach steigen.

✔ Lasse es sich zeitnehmen und erkunden. Beginne mit einem Vorderhuf und steigere langsam.


❌ Mein Pferd geht rauf, aber will sofort wieder runter.

✔ Belohne das ruhige Stehenbleiben und trainiere kurze Pausen auf dem Dach.


❌ Mein Pferd geht hektisch rĂŒckwĂ€rts runter.

✔ Übe erst das Stehenbleiben oben, bevor du das RĂŒckwĂ€rtsabsteigen verlangst.


❌ Mein Pferd springt von der Rampe.

✔ Arbeite mit kleinen Schritten & reduziere Tempo. Wiederhole das ruhige Überqueren.


Challenge: Bist du bereit? 🚀 Komm vorbei und lass dich auf diese tollen Herausforderungen ein!


🐎 Teste mit deinem Pferd das Dach!


👉 Schafft ihr es, ruhig und mit allen vier Hufen auf dem Dach zu stehen?📾 Teile deine Fortschritte & markiere @anjaschwien @proridehorsemanship @trainingszentrumreitvielfalt!


 
 
 

Commentaires


bottom of page