đ Die FĂ€cherbaumstĂ€mme â PrĂ€zise Hufkontrolle & Geschmeidigkeit im Extreme Trail Training
- Anja Schwien
- 7. Mai
- 3 Min. Lesezeit

Nach den Herausforderungen des Billards, bei dem es um AbstÀnde, Höhenunterschiede & Selbstsicherheit ging, wenden wir uns jetzt einem Hindernis zu, das besonders Konzentration, Körperkoordination und bewusste Beinarbeit fördert: Die FÀcherbaumstÀmme!
Dieses Hindernis erfordert, dass dein Pferd seine Beine gezielt hebt & die AbstĂ€nde zwischen den BaumstĂ€mmen korrekt einschĂ€tzt. Dadurch verbessert sich nicht nur die Trittsicherheit, sondern auch die FĂ€higkeit, sich geschmeidig & kontrolliert ĂŒber verschiedene UntergrĂŒnde zu bewegen.
đ Warum sind die FĂ€cherbaumstĂ€mme ein wertvolles Hindernis?
â Verbessert die Beinkoordination & Trittsicherheit â Dein Pferd muss gezielt seine Beine anheben.
â Fördert die Beweglichkeit & Balance â Besonders wertvoll fĂŒr Pferde, die ihre Hinterhand mehr aktivieren mĂŒssen.
â Schult die Konzentration & Aufmerksamkeit â Dein Pferd lernt, bewusst & achtsam seine Hufe zu setzen.
â Hilft, Stolpern oder unkontrollierte Bewegungen zu reduzieren â Ideal fĂŒr GelĂ€ndepferde, die sicherer laufen sollen.
â Bereitet auf anspruchsvolle Naturhindernisse vor â Perfekt fĂŒr Training im GelĂ€nde oder fĂŒr vielseitige Sportpferde.
đ Die FĂ€cherbaumstĂ€mme sind in einem offenen, ausladenden Halbkreis angeordnet. Durch die unterschiedliche Anordnung der StĂ€mme sind die AbstĂ€nde variabel â mal nĂ€her zusammen, mal weiter auseinander. Das macht die Ăbung vielseitig & fordert dein Pferd heraus, seine Bewegungen bewusst anzupassen.
So bereitest du dein Pferd auf die FÀcherbaumstÀmme vor
Bevor du mit deinem Pferd ĂŒber die FĂ€cherbaumstĂ€mme gehst, sollte es bereits mit Bodenhindernissen vertraut sein & auf deine Signale reagieren.
1ïžâŁ Erstes Kennenlernen â Hindernis erkunden
đč FĂŒhre dein Pferd erst einmal erade an den BaumstĂ€mmen schicken, damit es die Struktur wahrnimmt.
đč Falls es skeptisch ist, lasse es die StĂ€mme beschnuppern & mit den Hufen vorsichtig berĂŒhren.
đč Achte darauf, dass dein Pferd ruhig bleibt & sich nicht von den unterschiedlichen AbstĂ€nden verunsichern lĂ€sst.
đ Ziel: Dein Pferd nimmt die BaumstĂ€mme bewusst wahr & bleibt entspannt.
2ïžâŁ Die ersten Schritte â Einzelne StĂ€mme ĂŒberqueren
đč Beginne mit einem einzelnen Baumstamm, damit dein Pferd seine Hufe bewusst hebt & das Hindernis kontrolliert ĂŒbersteigt.
đč Falls dein Pferd unsicher ist oder stolpert, lasse es sich mehr Zeit zwischen den Schritten.
đč Achte auf eine ruhige & gleichmĂ€Ăige Energie â vermeide hektisches Antreiben oder zu viel Druck.
đĄ Tipp: Viele Pferde versuchen anfangs, die StĂ€mme zu âumschiffenâ. Achte darauf, dass dein Pferd wirklich ĂŒber die BaumstĂ€mme steigt & nicht drum herumlĂ€uft.
đ Ziel: Dein Pferd ĂŒberquert einzelne StĂ€mme ruhig & mit bewusster Beinkontrolle.
3ïžâŁ Den gesamten FĂ€cher ĂŒberqueren â Rhythmus & Geschmeidigkeit trainieren
đč Achte darauf, dass dein Pferd sich im richtigen Rhythmus bewegt & nicht ĂŒberhastet ist.
đč Falls dein Pferd ins Stocken gerĂ€t, gebe ihm genĂŒgend Zeit & wiederhole die Ăbung in langsamem Tempo.
đĄ Wichtig: Die AbstĂ€nde zwischen den BaumstĂ€mmen variieren â das bedeutet, dass dein Pferd lernen muss, sich immer wieder neu auf die nĂ€chste Herausforderung einzustellen.
đ Ziel: Dein Pferd ĂŒberquert die FĂ€cherbaumstĂ€mme gleichmĂ€Ăig & mit einem guten Bewegungsfluss.
4ïžâŁ Arbeiten an der Geschmeidigkeit â Geschicklichkeit verbessern
đč Wenn dein Pferd die FĂ€cherbaumstĂ€mme sicher meistert, kannst du verschiedene Varianten einbauen:
â Unterschiedliche Geschwindigkeiten â erst Schritt, spĂ€ter Trab.
â Seitliches Ăbersteigen der StĂ€mme â fĂŒr eine noch bessere Koordination.
â Richtungswechsel zwischen den StĂ€mmen â fördert Balance & Geschmeidigkeit.
đĄ Fortgeschrittene Ăbung:Kann dein Pferd im langsamen Trab den FĂ€cher flĂŒssig ĂŒberqueren, ohne zu stolpern oder aus dem Rhythmus zu kommen?
đ Ziel: Dein Pferd bewegt sich bewusst & elegant ĂŒber die FĂ€cherbaumstĂ€mme.
HÀufige Herausforderungen & Lösungen
â Mein Pferd stolpert ĂŒber die StĂ€mme.
â Lasse es langsamer gehen & arbeite an bewusstem Beinsetzen.
â Mein Pferd weicht den StĂ€mmen aus.
â Achte darauf, dass du klar die Richtung vorgibst & das Pferd wirklich ĂŒber die StĂ€mme tritt. Es soll deine Einwirkungen akzeptieren
â Mein Pferd wird hektisch & verliert den Rhythmus.
â Baue Pausen zwischen den StĂ€mmen ein, um Ruhe & Kontrolle zu fördern. Oder viele Richtungswechsel
Challenge: Bist du bereit? đ Willst du mehr Trittsicherheit mit deinem Pferd?
đ Teste mit deinem Pferd die FĂ€cherbaumstĂ€mme!
đ Schafft ihr es, die gesamte Anordnung ruhig & mit gleichmĂ€Ăiger Bewegung zu ĂŒberqueren?
đž Teile deine Fortschritte & markiere  @anjaschwien
@proridehorsemanship @trainingszentrumreitvielfalt!
đ Nutze die letzte Saison des Extreme Trail Parks NRW und sichere dir deinen Termin!
Comments