top of page

Übung 6: Positionierung an der Schulter – Die Basis für feine Kontrolle und harmonische Bewegung

Autorenbild: Anja SchwienAnja Schwien

Nachdem dein Pferd gelernt hat, sich mit beiden Augen bewusst auf dich zuzuwenden und sich in deine Richtung einzufinden, ist der nächste wichtige Schritt, dass es sich gezielt an deiner Schulter positioniert.

Diese Übung ist essenziell für die feine Kontrolle in der Freiarbeit, da sie die Grundlage für harmonische Bewegungen, exakte Führung und spätere Übungen legt. Ein Pferd, das sich bewusst an deiner Schulter orientiert, folgt dir nicht nur mental, sondern auch körperlich – es erkennt deine Bewegung als klare Führung und bleibt in einer stabilen Arbeitsposition.



Warum ist die Positionierung an der Schulter so wichtig?

Präzise Kontrolle in der Freiarbeit – Dein Pferd lernt, sich gezielt an dir auszurichten.

Vorbereitung auf das Folgen ohne Seil – Die exakte Schulterposition ist die Basis für feine Führung. Ich kann dann auch vorgeben, an welcher Seite sich das Pferd positioniert.

Verbesserung der Balance & Körperkontrolle – Dein Pferd schult seine Koordination und Beweglichkeit.

Hilfreich für das spätere Reiten – Ein Pferd, das sich am Boden sauber positioniert, ist später im Sattel besser zu führen.


💡 Ziel dieser Übung: Dein Pferd soll sich frei und bewusst an deiner Schulter ausrichten und in dieser Position bleiben – unabhängig von Tempo und Richtung.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Dein Pferd an der Schulter positionieren

1️⃣ Die richtige Grundposition einnehmen

  • Stelle dich seitlich neben dein Pferd auf Höhe der Schulter.

  • Dein Pferd sollte mit seinem Körper parallel zu dir stehen, weder zu weit vorne noch zu weit hinten.

  • Achte darauf, dass dein Pferd ruhig und aufmerksam ist, bevor du mit der Übung beginnst.


👉 Ziel: Dein Pferd versteht, dass diese Position ein sicherer Ort ist, an dem es sich entspannen kann.


2️⃣ Die Schulter bewusst ausrichten

Falls dein Pferd zu weit vorne oder hinten steht, kannst du es sanft in die richtige Position einladen.


💡 Korrekturmethoden:

  • Falls dein Pferd zu weit nach vorne tritt, nutze eine sanfte Handgeste oder eine leichte Berührung mit dem Stick, um es zurückzuschicken. (Energie von vorne)

  • Falls dein Pferd zu weit hinten bleibt, nutze eine feine Energieerhöhung (z. B. eine kleine Körperbewegung oder ein sanftes Nachtreiben mit deiner Hand, Gerte, Stick), um es nach vorne zu animieren.


👉 Ziel: Dein Pferd steht exakt an deiner Schulter und bleibt in dieser Position entspannt.


3️⃣ Positionierung beibehalten – Die Kunst der Balance

Sobald dein Pferd sich richtig positioniert hat, geht es darum, dass es diese Position auch in Bewegung hält.

  • Beginne langsam mit einem Schritt nach vorne – dein Pferd sollte automatisch mitgehen, ohne nach vorne zu drängen oder zurückzufallen.

  • Falls es zu weit nach vorne geht, stoppe deine Bewegung leicht oder mache dich größer, um es daran zu erinnern, in der richtigen Position zu bleiben.

  • Falls es zurückbleibt, lade es sanft ein, wieder aufzuholen.


💡 Tipp: Pferde mit weniger Balance oder Koordination brauchen manchmal Zeit, um diese exakte Position beizubehalten – sei geduldig und arbeite mit kleinen, bewussten Korrekturen.


👉 Ziel: Dein Pferd bleibt entspannt an deiner Schulter, ohne dass du es ständig korrigieren musst.


Zusätzliche Herausforderung: Bewegung in beide Richtungen

Sobald dein Pferd gelernt hat, sich stabil an deiner Schulter zu halten, kannst du die Übung erweitern:

🔄 Richtungswechsel:

  • Achte darauf, dass dein Pferd auch bei kleinen Wendungen an deiner Schulter bleibt.

  • Falls dein Pferd zu langsam oder zu schnell reagiert, passe deine Körpersprache an, um es sanft in die richtige Position zu bringen.

🏇 Unterschiedliche Tempi:

  • Übe langsamere und schnellere Bewegungen, sodass dein Pferd lernt, sich an dein Tempo anzupassen.

  • Falls es hinterherhinkt, motiviere es sanft; falls es zu schnell wird, bremse deine eigene Bewegung ab.


👉 Ziel: Dein Pferd bleibt unabhängig von Richtungswechseln oder Tempi stabil an deiner Schulter.


Häufige Herausforderungen & Lösungen

Mein Pferd geht immer zu weit nach vorne.

Setze eine sanfte Begrenzung mit deiner Körpersprache und verändere dein Timing, um es zu regulieren. (Einwirkung vor der Schulter)


Mein Pferd bleibt nicht an meiner Schulter, sondern driftet zur Seite weg.

Achte darauf, dass dein Pferd sich nicht nach außen lehnt – nutze kleine Korrekturen mit Hand oder Stick, um es in Balance zu halten. (Nutze die drückende und ziehende Energie)


Mein Pferd bleibt stehen oder zieht sich zurück.

Mache dich interessanter! Nutze kleine Bewegungen oder lade es bewusst mit einer Energieveränderung ein.


Fazit: Die Schulterposition ist die Grundlage für feine Führung in der Freiarbeit


Diese Übung ist ein essenzieller Bestandteil der Freiarbeit nach Pro Ride Horsemanship, da sie deinem Pferd hilft, sich fein an dir zu orientieren und deine Bewegungen harmonisch nachzuvollziehen.


Ein Pferd, das sich sauber an deiner Schulter positioniert, wird in der weiterführenden Freiarbeit und Bodenarbeit viel leichter zu führen sein.

Es versteht deine Hilfen klarer und bleibt aufmerksam bei dir.


🔥 Möchtest du diese Übung intensiv lernen und an deiner Freiarbeit feilen?

Dann komm in mein nächstes Liberty Camp oder buche einen meiner Kurse!


👉 Mehr Infos & Termine findest du hier: Link zu meinen Kursen


Ich freue mich, dich und dein Pferd auf diesem Weg zu begleiten! 💫


 
 
 

Comments


bottom of page