Angst im Gelände – Woher sie kommt und wie du sie nachhaltig überwindest
- Anja Schwien
- 9. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Viele Reiter träumen von entspannten Ausritten durch Wald und Flur – doch die Realität sieht oft anders aus:
Anspannung, Unsicherheit oder sogar Angst begleiten Mensch und Pferd ins Gelände. Die gute Nachricht:
Angst ist kein Endzustand, sondern ein wichtiges Signal – und mit gezieltem Training kannst du sie Stück für Stück abbauen.
🔍 Warum entsteht Angst im Gelände?
Weil Kontrolle fehlt – das Gefühl, dem Pferd ausgeliefert zu sein
Weil Sicherheit nicht geübt wurde – weder am Boden noch im Sattel
Weil das Pferd nicht vorbereitet wurde, auf das, was „draußen“ wartet
Und weil viele unterschätzen, wie sehr ihr eigenes Nervensystem auf das Pferd wirkt
Im Gelände kommen neue Reize, unvorhersehbare Bewegungen und oft auch Gruppendynamik dazu. Kein Wunder, dass sich dein Pferd anders verhält – und du selbst dich weniger sicher fühlst. Doch genau hier setzt dein Weg zur Veränderung an.
🧠 Angst verstehen – nicht bekämpfen
Angst ist kein Gegner, sondern ein Hinweis:
„Hier fehlt etwas an Vorbereitung oder Vertrauen.“ Und genau da steigen wir beim Pro Ride Horsemanship Konzept ein:
Du wirst nicht „drüber geritten“ – du wirst strukturiert aufgebaut
Wir starten mit Bodenarbeit, damit dein Pferd dich versteht und du lernst, Energie und Raum zu führen
Dann lernst du am Trailplatz, wie du dich gut und sicher vorbereiten kannst – mit Einwirkung, Gefühl und klaren Signalen
💡 Der erste Schritt: Erkenntnis
Viele Unfälle im Gelände passieren, weil Mensch und Pferd nicht ausreichend vorbereitet sind. Und tief drin wissen es viele: „So richtig sicher fühle ich mich nicht.“
Genau deshalb gibt es mein Webinar „Fit fürs Gelände“ und den Kurs „Ohne Angst ins Gelände“ am Venhof. Denn Sicherheit ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis von bewusster Vorbereitung.
✅ Dein Weg raus aus der Angst:
🔹 Starte mit dem kostenfreien Blogabo & begleite die 5-teilige Serie
🔹 Melde dich zum Webinar an:
🔹 Buche deinen Platz im Geländekurs Venhof (07.–10.09.2025):
👉 Zum Kurs „Ohne Angst ins Gelände“
Kommentare