top of page

Sicher & harmonisch ins Gelände – mit klarer Kommunikation am Boden beginnen

ree

Der sichere Weg mit deinem Pferd beginnt nicht im Sattel – sondern am Boden.Denn dort entsteht echte Verbindung. Vertrauen, Klarheit und Kommunikation entwickeln sich durch bewusste Schritte – ganz ohne Druck, aber mit klarer Führung.

Im Alltag, beim Spaziergang, auf dem Reitplatz, in der Halle oder draußen im Gelände kannst du bereits viele Übungen nutzen, um dein Pferd zu einem verlässlichen Partner zu machen.


🔁 Desensibilisierung & Sensibilisierung – die Basis deiner Beziehung

Diese beiden Prinzipien aus dem Pro Ride Horsemanship Ansatz sind die Grundlage für jedes weitere Training:


1️⃣ Desensibilisierung – innere Ruhe trotz Reiz

Dein Pferd lernt, auf Dinge nicht zu reagieren – also ruhig und gelassen zu bleiben, auch wenn etwas raschelt, flattert oder sich bewegt.Das ist besonders im Gelände entscheidend – z. B. bei Fahrradfahrern, Wildtieren, flatternden Planen oder rutschigem Untergrund.Das Pferd muss lernen: „Ich kann mich auf meinen Menschen verlassen – er regelt das.“


2️⃣ Sensibilisierung – Aufmerksamkeit & Reaktion auf feine Hilfen

Hier geht es darum, dass dein Pferd aktiv zuhört und leicht auf deine Signale reagiert – sei es auf ein leichtes Anheben deiner Energie, ein Blick, ein Schritt oder die Bewegung deiner Schulter.Das ist wichtig, damit du in jeder Situation klar einwirken kannst – ob beim Anhalten, Rückwärtsrichten, Richtung wechseln oder ausweichen.


🧭 Warum das Zusammenspiel so wichtig ist

Nur ein Pferd, das sowohl entspannen als auch reagieren kann, ist ein sicherer, feiner und motivierter Partner – egal ob im Gelände, auf dem Platz oder im Alltag.

🔹 Ist es nur desensibilisiert, stumpft es ab.

🔹 Ist es nur sensibilisiert, wird es hektisch und überreagiert.Die Balance ist der Schlüssel – und genau diese Balance kannst du trainieren. Schritt für Schritt.


💡 Was du jetzt schon üben kannst:

  • Dein Pferd ansprechen und bewusst einladen (statt zu treiben)

  • Es in Bewegung bringen und wieder zur Ruhe führen

  • Kleine Reize setzen – und entspannte Reaktionen abwarten

  • Die Position deiner Schulter bewusst einsetzen – Nähe & Distanz führen

Ganz ohne Stress. Ohne Perfektion. Sondern mit spielerischer Klarheit, Herz & Struktur.


📘 Im nächsten Blog geht es weiter mit dem TOP 6 Leitfaden nach Pro Ride Horsemanship:


Vorbereitung für echte Sicherheit in Bewegung

Ich freue mich, wenn du wieder dabei bist!


Von Herzen,Deine Anja 💫

 
 
 

Kommentare


bottom of page