Bewegung & Richtungskontrolle – Vertrauen durch klare Führung
- Anja Schwien 
- 23. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Ob am Platz, auf dem Hof oder unterwegs im Gelände:
Dein Pferd muss sich verlässlich und in jeder Situation kontrolliert bewegen lassen – vor allem, wenn du Abstand brauchst, es sicher an dir vorbei oder um dich herum schicken möchtest. Genau dafür ist dieser Trainingsschritt entscheidend.
🎯 Warum Bewegungskontrolle so wichtig ist
Viele Situationen im Alltag zeigen: Es reicht nicht, wenn das Pferd einfach „bei dir bleibt“.Es muss auch bereit sein, auf deinen Impuls hin loszugehen, stehenzubleiben, Richtungen zu wechseln oder gezielt geführt zu werden – ohne ständig in deine persönliche Zone zu drängen oder sich zu entziehen.
Gerade im Gelände kann es sein:
- Du musst absteigen und dein Pferd an schwierigen Passagen führen. 
- Das Pferd soll vor dir laufen – z. B. bei schmalen Wegen oder Bachquerungen. 
- Oder du willst es auf Abstand halten, um mehr Sicherheit & Übersicht zu haben. 
All das braucht:
✅ Vertrauen in deine Führung
✅ Verständnis für deine Körpersprache
✅ Respekt gegenüber deiner Raumenergie
🚶♀️ Führposition vs. Longierposition – was dein Pferd lernen darf
👉 Führposition:
Dein Pferd soll neben dir laufen – aufmerksam, gleichmäßig, ohne zu ziehen oder zu drängeln.Du bestimmst Tempo, Richtung & Distanz.
👉 Longierposition / seitliche Position:
Hier geht es darum, dass du dein Pferd mit minimalem Energieeinsatz von außen führst. Dein Pferd soll deiner Körpersprache folgen:Du nimmst Raum ein → dein Pferd weicht
Du ziehst dich zurück → dein Pferd folgt
✨ Je klarer du wirst, desto feiner reagiert dein Pferd.
🧭 Der Weg zu mehr Geländesicherheit
Wenn dein Pferd lernt, dich in Bewegung und Richtung zu verstehen, stärkt das eure Sicherheit enorm – besonders draußen:
- Du kannst es mal kurz ein paar Schritte rückwärts schicken 
- Oder gezielt durch eine Engstelle führen 
- Und es bleibt auch dann bei dir, wenn du vorausgehst oder kurz weggehst 
Das sorgt für Vertrauen – auf beiden Seiten.
💡 Kleine Trainingsideen für Zuhause
- Wechsle bewusst zwischen Führ- & Longierposition 
- Übe das Richtungswechseln auf deine Körpersprache 
- Lass dein Pferd vor dir über eine Stange gehen und wieder zu dir zurück 
- Variiere Tempo & Energie – dein Pferd soll dich lesen lernen! 
Im nächsten Blog gehen wir noch tiefer in die Bewegung – mit Übergängen, Energiearbeit & dem gezielten Anhalten und Rückwärtsrichten.
🌿 Schritt für Schritt. Klar. Fein. Verständlich – für mehr Sicherheit & Freude am gemeinsamen Weg.
Von Herzen,Deine Anja 💛



Kommentare